1. FC Heidenheim - FCSG

Veröffentlicht am 29. Dezember 2024 um 17:19

Europäisch wird geflogen! Oder doch nicht?

Ich mag mich an Diskussionen aus dem Jahre 2018 erinnern. Bevor wir da Sarpsborg aus Norwegen als Gegner erhalten haben, wäre auch das Los des FC Vaduz möglich gewesen. Doch dies wäre ja gar kein richtiges, europäisches Auswärtsspiel gewesen. So haben wir mit Lotti abgemacht, dass wir europäisch jeweils das Flugzeug benutzen werden und hatten auch bereits die Reiseroute über Wien nach Altenrhein auf dem Radar. So weit sollte es im 2018 aber nicht kommen. 
Nun über sechs Jahre später wieder ein Los,  welches nicht wirklich auf der Beliebtheitsskala weit oben stand. Mit einem Heimspiel gegen diesen 1. FC Heidenheim hätten wir ja noch leben können, aber auswärts? Da hätte ich lieber die Fiorentina auswärts gehabt und Heidenheim zu Hause. Logisch war lange nicht klar,  ob die UEFA allenfalls doch noch ein Auswärtsreiseverbot für den FCSG verhängen sollte. Aber noch mühsamer soll die Kommunikation mit den Deutschen gewesen sein. Da war es über Monate nicht klar, wieviele Tickets nach St.Gallen gehen sollen. Im Vorfeld gab es etliche Szenarien und Gerüchte, wer dann in den Genuss dieser Tickets kommen sollte und wer nicht. Die Nachfrage nach Tickets würde in jedem Fall grösser sein als das Angebot. 

Schlussendlich gingen mehr Tickets nach St.Gallen als das Mindestkontingent von fünf Prozent. Auch wurden aus meiner Sicht die Tickets fair verteilt. Die Leute, welche bereits in den Quali-Runden unterwegs waren, hatten ein Vorkaufsrecht. Auch die Reise in dieses Örtchen namens Heidenheim sollte sehr relaxt verlaufen. Nach den vielen Flugstunden im 2024 kam auch nirgends die dumme Idee auf, dass wir doch noch irgendwie per Flieger reisen sollten. So sass ich wohl nach über 10 Jahren mal wieder in einem Car, der mich an ein Auswärtsspiel des FCSG bringen sollte. Eindrücklich war die Reise auf eine Art dann schon. Die stattliche Anzahl von elf Reisecars war eindrücklich und doch ist dies kein richtiges europäisches Auswärtsspiel. Da erwache ich am Morgen vom Spieltag zu Hause im eigenen Bett, keine Kopfschmerzen von einer durchzechten Nacht in einer fremden Stadt. Wir fahren erst um 16.00 Uhr zu Hause los, für ein europäisches Auswärtsspiel. Wahrscheinlich wäre jedes andere Los motivierender gewesen. Hätte doch zum Beispiel Werder Bremen in der letzten Saison ein einziges Tor mehr geschossen, dann wäre Heidenheim gar nie zur Auswahl gestanden. Ein Heidenheim, welches übrigens im 2009 noch in der vierten Liga von Deutschland spielte und so gegen einen bekannten Gegner namens SSV Reutlingen spielen durfte. 

Sachen, die wir aber nicht ändern konnten und so zu akzeptieren hatten. Im Rückblick auf die sechs Ligaspiele galt es auch zu akzeptieren, dass wir kein Losglück hatten. Von den acht Mannschaften, welche direkt in die Achtelfinals vorstiessen, waren drei direkte Gegner des FCSG. 

Ohne grosse Erwartungen gings also ins Stadion. Für ein Weiterkommen wäre nochmals ein Wunder nötig gewesen. Das Glück schien aber bereits in Breslau und Trabzon aufgebraucht worden zu sein. So stand das Geniessen im Vordergrund mit vielen anderen Grün-Weissen. Die Mannschaft nochmals feiern, auch mit der Gewissheit, dass wir stolz sein können auf unsere Mannschaft. Das schlussendliche Ausscheiden wurde nicht im letzten Spiel zementiert, sondern bereits im ersten Spiel in Belgien. Die vielen Gegentore sollten eine Art Knick in die Leistungen der letzten Wochen und Monaten bringen. 

2024 sicherlich eines der geilsten Fussballjahre mit tausenden Kilometer Reisen und sehr viel Stolz auf Grün-Weiss!

1. FC Heidenheim – FC St.Gallen 1879 1:1 (1:0)

Voith-Arena – 15'000 Zuschauer (ausverkauft) – SR Javier Alberola Rojas / VAR Guillermo Cuadra (ESP).

Tore: 30. Theuerkauf (Conteh) 1:0, 77. Stanic (Okoroji) 1:1.

Heidenheim: Müller; Traoré (75. Busch), Mainka (Cap.), Gimber, Theuerkauf; Kerber, Schöppner (65. Dorsch); Scienza (84. Beck), Wanner, Conteh (65. Honsak); Kaufmann Sörensen (65. Breunig).
St.Gallen: Zigi; Vandermersch, Ambrosius, Stanic, Okoroji; Stevanovic (46. Görtler), Quintillà (Cap.); Faber (86. Cisse), Witzig (86. Ruiz), Csoboth (65. Toma); Mambimbi (46. Akolo).

Verwarnungen: 39. Kaufmann Sörensen (Foul), 66. Quintillà (Unsportlichkeit), 66. Wanner (Unsportlichkeit), 71. Witzig (Foul), 81. Stanic (Foul).

Bemerkungen: Heidenheim ohne Maloney, Niehues (beide verletzt), Tschernuth (nicht im Aufgebot). St.Gallen mit Watkowiak, Dumrath, Geubbels, Akolo, Cisse, Yannick, Diaby, Görtler, Vallci, Fazliji, Toma, Ruiz (Ersatzbank) und ohne Nuhu, Karlen, Konietzke, Milosevic (alle verletzt), Muslija, Helg, Ibraimov, Bytyqi, Buhl (alle nicht im Aufgebot). – 89. Pfostenschuss von Mainka.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.